PayPal Aktie News: PayPal zeigt sich am Donnerstagmittag gestärkt

20.11.2025 12:06:29

Die Aktie von PayPal gehört am Donnerstagmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Zuletzt stieg die PayPal-Aktie. In der XETRA-Sitzung kletterte das Papier um 2,1 Prozent auf 52,81 EUR.

Die Aktie legte um 11:45 Uhr in der XETRA-Sitzung 2,1 Prozent auf 52,81 EUR zu. Im Tageshoch stieg die PayPal-Aktie bis auf 52,91 EUR. Den Handelstag beging das Papier bei 52,84 EUR. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 9.388 PayPal-Aktien.

Am 04.02.2025 markierte das Papier bei 91,14 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Das 52-Wochen-Hoch könnte die PayPal-Aktie mit einem Kursplus von 72,58 Prozent wieder erreichen. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 48,50 EUR ab. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Tief 8,16 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs an.

PayPal-Anleger erhielten im Jahr 2024 eine Dividende von 0,000 USD, Analysten gehen in diesem Jahr von 0,000 USD aus.

Die Bilanz zum am 30.09.2025 abgelaufenen Quartal legte PayPal am 28.10.2025 vor. Es wurde ein Gewinn je Aktie von 1,30 USD präsentiert. Im Vorjahresquartal hatte PayPal ein EPS von 0,99 USD je Aktie vermeldet. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal wurde bei 8,47 Mrd. USD vermeldet – das entspricht einem Plus von 7,74 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 7,86 Mrd. USD in den Büchern standen.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 11.02.2026 erfolgen.

Beim Gewinn 2025 gehen Experten vorab davon aus, dass PayPal ein EPS in Höhe von 5,36 USD in den Büchern stehen haben wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur PayPal-Aktie

S&P 500-Papier PayPal-Aktie: So viel hätte eine Investition in PayPal von vor einem Jahr gekostet

S&P 500-Wert PayPal-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in PayPal von vor 10 Jahren abgeworfen

S&P 500-Papier PayPal-Aktie: So viel Verlust hätte ein PayPal-Investment von vor 5 Jahren eingefahren

Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!