Porsche Aktie News: Porsche gewinnt am Mittag an Boden
Im XETRA-Handel gewannen die Porsche-Papiere um 11:49 Uhr 0,3 Prozent. Die Porsche-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 47,51 EUR aus. Die XETRA-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 47,37 EUR. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 139.008 Porsche-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.
Bei einem Wert von 86,16 EUR erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (16.05.2024). Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 82,08 Prozent über dem aktuellen Kurs der Porsche-Aktie. Bei 40,43 EUR fiel das Papier am 07.04.2025 auf ein 52-Wochen-Tief. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der Porsche-Aktie 14,56 Prozent sinken.
Im Jahr 2024 erhielten Porsche-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 2,31 EUR. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 1,86 EUR. Beim Kursziel liegen die Analysten-Schätzungen bei durchschnittlich 49,72 EUR.
Porsche ließ sich am 29.04.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 31.03.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 0,57 EUR beziffert, während im Vorjahresquartal 1,02 EUR je Aktie in den Büchern standen. Der Umsatz wurde auf 8,86 Mrd. EUR beziffert – das bedeutet einen Abschlag von 1,70 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 9,01 Mrd. EUR umgesetzt worden waren.
Die Porsche-Bilanz für Q2 2025 wird am 30.07.2025 erwartet. Schätzungsweise am 29.07.2026 dürfte Porsche die Q2 2026-Finanzergebnisse präsentieren.
Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 2,36 EUR je Porsche-Aktie.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Porsche-Aktie
Trumps Zollpolitik: US-Zölle auf Autoteile nun in Kraft getreten
Porsche-Aktie: Bernstein Research vergibt Bewertung
Porsche-Aktie-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet mit Buy
Bildquelle: Tadeas Skuhra / Shutterstock.com