Porsche vz Aktie News: Porsche vz präsentiert sich am Montagnachmittag stärker
Um 15:52 Uhr stieg die Porsche vz-Aktie. In der XETRA-Sitzung kletterte das Papier um 1,2 Prozent auf 42,80 EUR. Die Porsche vz-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 42,87 EUR aus. Die XETRA-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 42,39 EUR. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 125.024 Porsche vz-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.
Bei 71,28 EUR erreichte der Titel am 26.10.2024 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 66,54 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Porsche vz-Aktie. Bei einem Wert von 39,58 EUR erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (26.06.2025). Mit einem Kursverlust von 7,52 Prozent würde die Porsche vz-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.
Nach 2,31 EUR im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 1,00 EUR je Porsche vz-Aktie. Das Kursziel der Analysten beläuft sich durchschnittlich auf 45,96 EUR.
Porsche vz ließ sich am 30.07.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 0,22 EUR eingefahren. Im Vorjahresviertels waren 1,35 EUR je Aktie erzielt worden. Beim Umsatz für das abgelaufene Quartal wies das Unternehmen einen Rückgang von 10,98 Prozent auf 9,30 Mrd. EUR aus. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 10,45 Mrd. EUR erwirtschaftet worden.
Porsche vz wird die nächste Bilanz für Q3 2025 voraussichtlich am 24.10.2025 vorlegen. Experten terminieren die Vorlage der Q3 2026-Bilanz auf den 23.10.2026.
Im Vorfeld schätzen Experten, dass Porsche vz einen Gewinn von 0,280 EUR je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Porsche vz-Aktie
Porsche-Aktie steigt: VW-Chef Blume verlässt Porsche-Vorstand - Nachfolger steht bereit
Aktien von VW und Porsche im Plus: Chef Blume sieht Doppelrolle als Übergang - Sparziele auf Kurs
Chinesischer Automarkt wächst im September
Bildquelle: Tadeas Skuhra / Shutterstock.com