Porsche vz Aktie News: Porsche vz präsentiert sich am Dienstagnachmittag fester
Die Porsche vz-Aktie konnte um 15:53 Uhr im XETRA-Handel zulegen und verteuerte sich um 1,1 Prozent auf 43,50 EUR. Der Kurs der Porsche vz-Aktie legte bis auf ein Tageshoch von 43,66 EUR zu. Zum XETRA-Handelsstart notierte das Papier bei 43,10 EUR. Zuletzt wechselten 278.032 Porsche vz-Aktien den Besitzer.
Am 26.10.2024 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 71,28 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Der aktuelle Kurs der Porsche vz-Aktie ist somit 63,86 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Bei 39,58 EUR erreichte der Anteilsschein am 26.06.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Abschlag von mindestens 9,01 Prozent könnte die Porsche vz-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 1,02 EUR. Im Vorjahr erhielten Porsche vz-Aktionäre 2,31 EUR je Wertpapier. Das durchschnittliche Kursziel liegt für die Porsche vz-Aktie bei 45,96 EUR.
Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte Porsche vz am 30.07.2025 vor. Es stand ein EPS von 0,22 EUR je Aktie in den Büchern. Ein Jahr zuvor hatte bei Porsche vz noch ein Gewinn pro Aktie von 1,35 EUR in den Büchern gestanden. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat Porsche vz in dem abgelaufenen Quartal Umsatzeinbußen von 10,98 Prozent hinnehmen müssen. Der Umsatz lag bei 9,30 Mrd. EUR. Im Vorjahresviertel waren 10,45 Mrd. EUR in den Büchern gestanden.
Mit der Q3 2025-Bilanzvorlage von Porsche vz wird am 24.10.2025 gerechnet. Die Veröffentlichung der Porsche vz-Ergebnisse für Q3 2026 erwarten Experten am 23.10.2026.
Vorab gehen Experten von einem Gewinn je Porsche vz-Aktie in Höhe von 0,275 EUR im Jahr 2025 aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Porsche vz-Aktie
Porsche-Aktie steigt: VW-Chef Blume verlässt Porsche-Vorstand - Nachfolger steht bereit
Aktien von VW und Porsche im Plus: Chef Blume sieht Doppelrolle als Übergang - Sparziele auf Kurs
Bildquelle: Porsche