Dell-Aktie dank Mega-Ausblick mit Sprung - Anleger verzeihen enttäuschende Erlöse

26.11.2025 21:06:00

Mit seinem Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal konnte der Computerhersteller Dell nicht komplett überzeugen. Der Ausblick sorgte aber für Begeisterung am Markt.

• Bilanz mit Licht und Schatten
• Umsatz schwächer als erhofft
• Neue Dell-Ziele treiben die Aktie an

Am Dienstag nach US-Börsenschluss hat Dell seine Bücher geöffnet und über das dritte Geschäftsquartal 2025 berichtet.

Gewinn überzeugt - Umsatz enttäuscht

Überzeugen konnte das Unternehmen dabei beim Ergebnis: Der Gewinn je Aktie lag bei 2,59 US-Dollar und damit über den Markterwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,48 US-Dollar je Anteilsschein belaufen hatten. Vor Jahresfrist hatte Dell noch ein EPS von 2,21 US-Dollar erzielt.

Auch die Erlöse stiegen an - allerdings weniger als erhofft: Der Umsatz kletterte von 24,36 Milliarden US-Dollar auf 27,01 Milliarden US-Dollar und fiel damit geringer auf als am Markt erwartet worden war: Die Analystenschätzungen hatten im Vorfeld bei 27,15 Milliarden US-Dollar gelegen.

"Im dritten Quartal erzielten wir einen Rekordumsatz von 27 Milliarden US-Dollar, eine Rekordprofitabilität, einen starken Cashflow und eine überdurchschnittliche Kapitalrückführung von 1,6 Milliarden US-Dollar", wird David Kennedy, Finanzvorstand von Dell Technologies, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.

Starke KI-Wachstumsstrategie überzeugt

Dell setzt voll auf den KI-Boom und hat zudem im Rahmen der Berichtsvorlage seine mittelfristigen Ziele deutlich angehoben: Das Unternehmen stellt für das laufende vierte Quartal einen Umsatz von 31,5 Milliarden US-Dollar in Aussicht - klar über den von Analysten erwarteten 27,6 Milliarden US-Dollar. Beim Gewinn je Aktie peilt das Unternehmen 3,50 Dollar an und liegt damit ebenfalls über dem Konsens von 3,21 US-Dollar. Zusätzlich wurden auch die Jahresziele nach oben korrigiert: Die geplanten AI-Serverauslieferungen sollten von ursprünglich 20 auf 25 Milliarden US-Dollar steigen, der erwartete Jahresumsatz liegt nun bei 111,7 Milliarden US-Dollar statt zuvor bei 107 Milliarden US-Dollar.

"Die Dynamik im Bereich KI hat sich im zweiten Halbjahr deutlich beschleunigt und zu Rekordbestellungen von KI-Servern in Höhe von 12,3 Milliarden US-Dollar sowie zu einem beispiellosen Auftragsvolumen von 30 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn geführt", sagte Jeff Clarke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer. "Unsere Auftragspipeline für die nächsten fünf Quartale ist um ein Vielfaches höher als unser Auftragsbestand von 18,4 Milliarden US-Dollar und umfasst Kunden aus den Bereichen Neocloud, Staats- und Unternehmenskunden. Dell ist im KI-Bereich erfolgreich, weil wir über einzigartige Kompetenzen verfügen, maßgeschneiderte Hochleistungslösungen zu entwickeln, große, komplexe Cluster schnell bereitzustellen und globalen Support zu bieten."

Am Markt wurde dies positiv aufgenommen: Die Dell-Aktie legt an der NYSE zeitweise um 6,71 Prozent auf 134,31 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema