ProSiebenSat1 Media SE Aktie News: ProSiebenSat1 Media SE am Vormittag mit Kursabschlägen
Die ProSiebenSat1 Media SE-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung um 09:00 Uhr um 1,0 Prozent auf 5,03 EUR ab. Die ProSiebenSat1 Media SE-Aktie gab in der Spitze bis auf 4,96 EUR nach. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 4,96 EUR. Zuletzt wechselten 159 ProSiebenSat1 Media SE-Aktien den Besitzer.
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 29.08.2025 bei 8,53 EUR. Der derzeitige Kurs der ProSiebenSat1 Media SE-Aktie liegt somit 41,03 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 02.12.2024 bei 4,50 EUR. Mit einem Kursverlust von 10,54 Prozent würde die ProSiebenSat1 Media SE-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.
Im Jahr 2024 wurde eine Dividende in Höhe von 0,050 EUR an ProSiebenSat1 Media SE-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 0,051 EUR. Analysten bewerten die ProSiebenSat1 Media SE-Aktie im Durchschnitt mit 7,32 EUR.
Am 31.07.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das EPS wurde auf einen Verlust von -0,21 EUR je Aktie beziffert. Im Vorjahresviertel waren 0,06 EUR je Aktie erzielt worden. Auf der Umsatzseite hat ProSiebenSat1 Media SE im vergangenen Quartal 840,00 Mio. EUR verbucht. Das bedeutet eine Umsatzabschwächung von 7,39 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals hatte ProSiebenSat1 Media SE 907,00 Mio. EUR umsetzen können.
Mit der Q3 2025-Bilanzvorlage von ProSiebenSat1 Media SE wird am 13.11.2025 gerechnet. Experten kalkulieren am 17.11.2026 mit der Veröffentlichung der Q3 2026-Bilanz von ProSiebenSat1 Media SE.
Experten gehen davon aus, dass ProSiebenSat1 Media SE im Jahr 2025 0,783 EUR je Aktie Gewinn verbuchen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur ProSiebenSat1 Media SE-Aktie
Erste Schätzungen: ProSiebenSat1 Media SE präsentiert Quartalsergebnisse
ProSiebenSat.1- Aktie gefragt: Weimer mahnt Berlusconi nach Führungswechsel
ProSiebenSat.1: Der italienische Umbau beginnt
Bildquelle: Jan Pitman/Getty Images