PUMA SE Aktie News: Bullen treiben PUMA SE am Nachmittag an
Um 15:52 Uhr stieg die PUMA SE-Aktie. In der XETRA-Sitzung kletterte das Papier um 6,0 Prozent auf 16,86 EUR. Bei 16,86 EUR erreichte die PUMA SE-Aktie den bisherigen Tageshöchststand. Bei 16,16 EUR startete der Titel in den XETRA-Handelstag. Der Tagesumsatz der PUMA SE-Aktie belief sich zuletzt auf 518.243 Aktien.
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 12.12.2024 bei 47,15 EUR. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 179,66 Prozent hinzugewinnen. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 18.11.2025 bei 15,30 EUR. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der PUMA SE-Aktie 9,25 Prozent sinken.
Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,031 EUR, nach 0,610 EUR im Jahr 2024. Experten geben im Durchschnitt ein Kursziel von 25,05 EUR für die PUMA SE-Aktie aus.
PUMA SE gewährte am 30.10.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.09.2025 abgelaufenen Quartals. Es wurde ein Verlust je Aktie in Höhe von -0,42 EUR vermeldet. Im Vorjahresvergleich waren 0,86 EUR erwirtschaftet worden. Das vergangene Quartal hat PUMA SE mit einem Umsatz von insgesamt 1,96 Mrd. EUR abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 2,31 Mrd. EUR erwirtschaftet worden waren, um 15,27 Prozent verringert.
Für das laufende Jahresviertel Q4 2025 wird am 26.02.2026 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Die Vorlage der Q4 2026-Ergebnisse wird von Experten am 24.02.2027 erwartet.
Laut Analysten dürfte PUMA SE im Jahr 2025 einen Verlust in Höhe von -3,500 EUR einfahren.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur PUMA SE-Aktie
MDAX-Papier PUMA SE-Aktie: So viel Verlust hätte ein PUMA SE-Investment von vor 5 Jahren eingefahren
PUMA-Aktie stärker: Wechsel mit United Legwear zu Lizenzmodell in USA und Kanada
Bildquelle: Tooykrub / Shutterstock.com