QIAGEN Aktie News: QIAGEN tendiert am Montagnachmittag auf rotem Terrain
Das Papier von QIAGEN gab in der XETRA-Sitzung ab. Um 15:52 Uhr ging es um 1,0 Prozent auf 40,99 EUR abwärts. Die größten Abgaben verzeichnete die QIAGEN-Aktie bis auf 40,85 EUR. Zur Startglocke stand der Titel bei 41,65 EUR. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 125.920 QIAGEN-Aktien.
Am 22.01.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 47,36 EUR an. Gewinne von 15,53 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Bei einem Wert von 34,24 EUR erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (07.04.2025). Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die QIAGEN-Aktie derzeit noch 16,48 Prozent Luft nach unten.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,139 USD. Im Vorjahr erhielten QIAGEN-Aktionäre 0,000 USD je Wertpapier. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die QIAGEN-Aktie bei 48,00 EUR.
Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte QIAGEN am 07.05.2025. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 0,41 USD ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 0,37 USD je Aktie generiert. Beim Umsatz kam es zu einer Steigerung von 5,37 Prozent auf 483,46 Mio. USD. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 458,80 Mio. USD erwirtschaftet worden.
Die kommende Q2 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 05.08.2025 veröffentlicht. Einen Blick in die Q2 2026-Bilanz können QIAGEN-Anleger Experten zufolge am 11.08.2026 werfen.
Im Vorfeld schätzen Experten, dass QIAGEN einen Gewinn von 2,34 USD je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur QIAGEN-Aktie
Aktienempfehlung: So bewertet Deutsche Bank AG die QIAGEN-Aktie
Das verdienen DAX-Vorstandsvorsitzende im Vergleich zu ihren Mitarbeitern
QIAGEN-Aktie-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet mit Buy
Bildquelle: QIAGEN