RENK Aktie News: RENK am Freitagvormittag billiger

17.10.2025 09:22:39

Die Aktie von RENK gehört am Freitagvormittag zu den Verlustbringern des Tages. Die RENK-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im XETRA-Handel ging es um 4,7 Prozent auf 63,10 EUR abwärts.

Die Aktie notierte um 09:06 Uhr mit Verlusten. Im XETRA-Handel verbilligte sie sich um 4,7 Prozent auf 63,10 EUR. In der Spitze büßte die RENK-Aktie bis auf 62,80 EUR ein. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 63,76 EUR. Zuletzt stieg das XETRA-Volumen auf 64.987 RENK-Aktien.

Bei einem Wert von 90,34 EUR erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (03.10.2025). Der aktuelle Kurs der RENK-Aktie ist somit 43,17 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 20.12.2024 bei 17,75 EUR. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 71,87 Prozent.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,601 EUR, nach 0,420 EUR im Jahr 2024. Das durchschnittliche Kursziel liegt für die RENK-Aktie bei 70,19 EUR.

RENK gewährte am 13.08.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Es wurde ein Gewinn je Aktie von 0,30 EUR präsentiert. Im Vorjahresquartal hatte RENK ein EPS von 0,09 EUR je Aktie vermeldet. Das Unternehmen wies eine Umsatzsteigerung von 27,47 Prozent auf 347,53 Mio. EUR aus. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 272,64 Mio. EUR in den Büchern gestanden.

Beim Gewinn 2025 gehen Experten vorab davon aus, dass RENK ein EPS in Höhe von 1,42 EUR in den Büchern stehen haben wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RENK-Aktie

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Blick nach neuen Rüstungszusagen an Ukraine

China schickt Rüstungsriesen abwärts: Warum die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK an Wert verlieren

Nach Kooperation bei Drohnentechnologie: So reagieren die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT

Bildquelle: RENK Group AG

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!