Roche Aktie News: Roche am Mittwochnachmittag fester

05.11.2025 16:08:39

Zu den bestplatzierten Aktien des Tages zählt am Mittwochnachmittag der Anteilsschein von Roche. Zuletzt konnte die Aktie von Roche zulegen und verteuerte sich in der SIX SX-Sitzung um 0,2 Prozent auf 264,50 CHF.

Die Aktie legte um 15:52 Uhr in der SIX SX-Sitzung 0,2 Prozent auf 264,50 CHF zu. Den Tageshöchststand markierte die Roche-Aktie bei 264,90 CHF. Mit einem Wert von 261,30 CHF ging der Anteilsschein in den Handelstag. Über SIX SX wurden im bisherigen Handelsverlauf 244.053 Roche-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Bei 313,80 CHF erreichte der Titel am 12.03.2025 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Gewinne von 18,64 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Am 09.04.2025 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 231,90 CHF und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Das 52-Wochen-Tief könnte die Roche-Aktie mit einem Verlust von 12,33 Prozent wieder erreichen.

Roche-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 9,70 CHF. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 9,89 CHF belaufen. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 267,71 CHF für die Roche-Aktie.

Die Vorlage der Q4 2025-Finanzergebnisse wird am 29.01.2026 erwartet. Experten kalkulieren am 04.02.2027 mit der Veröffentlichung der Q4 2026-Bilanz von Roche.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass Roche einen Gewinn von 19,81 CHF je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Roche-Aktie

Roche-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im Oktober

Roche-Aktie höher: Gazyvaro erreicht Ziele in Lupus-Studie

SMI-Titel Roche-Aktie: So viel Verlust hätte ein Roche-Investment von vor einem Jahr eingebracht

Bildquelle: lucarista / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen