Roche Aktie News: Roche zeigt sich am Vormittag gestärkt

01.10.2025 09:27:41

Die Aktie von Roche zählt am Mittwochvormittag zu den bestplatzierten des Tages. Das Papier von Roche konnte zuletzt klettern und stieg im SIX SX-Handel um 4,4 Prozent auf 271,30 CHF.

Im SIX SX-Handel gewannen die Roche-Papiere um 09:07 Uhr 4,4 Prozent. Kurzfristig markierte die Roche-Aktie bei 271,50 CHF ihr bisheriges Tageshoch. Den Handelstag beging das Papier bei 267,30 CHF. Die Anzahl der bisher gehandelten Roche-Aktien beläuft sich auf 152.768 Stück.

Bei einem Wert von 313,80 CHF erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (12.03.2025). Der derzeitige Kurs der Roche-Aktie liegt somit 13,54 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Kursverluste drückten das Papier am 09.04.2025 auf bis zu 231,90 CHF und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der aktuelle Kurs der Roche-Aktie ist somit 14,52 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Experten gehen davon aus, dass Roche-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 9,90 CHF rechnen können. Im Vorjahr schüttete Roche 9,70 CHF aus. Im Durchschnitt gehen Experten von einem fairen Wert von 278,50 CHF je Roche-Aktie aus.

Roche dürfte die Finanzergebnisse für Q4 2025 voraussichtlich am 29.01.2026 präsentieren. Experten terminieren die Vorlage der Q4 2026-Bilanz auf den 04.02.2027.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 19,96 CHF je Roche-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Roche-Aktie

Pfizer-Aktie schließt stark: Deal mit US-Regierung abgeschlossen - Weitere Abkommen mit Pharmafirmen voraus?

Roche-Aktie: Experten empfehlen Roche im September mehrheitlich zum Verkauf

SMI-Titel Roche-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Roche von vor 10 Jahren abgeworfen

Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen