Roche Aktie News: Roche am Nachmittag leichter

21.10.2025 16:08:55

Die Aktie von Roche gehört am Dienstagnachmittag zu den Verlustbringern des Tages. Zuletzt ging es für die Roche-Aktie nach unten. Im SIX SX-Handel fiel das Papier um 0,7 Prozent auf 279,20 CHF.

Der Roche-Aktie ging im SIX SX-Handel die Puste aus. Um 15:53 Uhr verlor das Papier 0,7 Prozent auf 279,20 CHF. Bei 278,80 CHF markierte die Roche-Aktie ihr bisheriges Tagestief. Bei 281,00 CHF startete der Titel in den SIX SX-Handelstag. Die Anzahl der bisher gehandelten Roche-Aktien beläuft sich auf 220.954 Stück.

Den höchsten Stand seit 52 Wochen (313,80 CHF) erklomm das Papier am 12.03.2025. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 12,39 Prozent hinzugewinnen. Kursverluste drückten das Papier am 09.04.2025 auf bis zu 231,90 CHF und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Abschläge von 16,94 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.

Roche-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 9,70 CHF. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 9,90 CHF belaufen. Beim Kursziel liegen die Analysten-Schätzungen bei durchschnittlich 276,00 CHF.

Mit der Q4 2025-Bilanzvorlage von Roche wird am 29.01.2026 gerechnet. Mit der Vorlage der Q4 2026-Bilanz von Roche rechnen Experten am 04.02.2027.

Von Analysten wird erwartet, dass Roche im Jahr 2025 19,91 CHF Gewinn je Aktie ausweisen wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Roche-Aktie

Roche-Aktie dennoch leichter: Weitere Erfolge in Brustkrebsstudie mit Giredestrant - FDA gibt Gazyva frei

Roche-Aktie trotzdem im Minus: Illumina mit neuer Gen-Sequenzierung-Technologie herausgefordert

SMI-Papier Roche-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Roche von vor 5 Jahren bedeutet

Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen