Roche Aktie News: Roche verbilligt sich am Nachmittag

28.05.2025 16:08:29

Die Aktie von Roche gehört am Mittwochnachmittag zu den Verlierern des Tages. Der Roche-Aktie ging im SIX SX-Handel die Puste aus. Zuletzt verlor das Papier 0,5 Prozent auf 259,50 CHF.

Um 15:52 Uhr fiel die Roche-Aktie. Im SIX SX-Handel rutschte das Papier um 0,5 Prozent auf 259,50 CHF ab. Die Abwärtsbewegung der Roche-Aktie ging bis auf 258,80 CHF. Bei 260,50 CHF startete der Titel in den SIX SX-Handelstag. Von der Roche-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 186.071 Stück gehandelt.

Bei 313,80 CHF markierte der Titel am 12.03.2025 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Roche-Aktie 20,92 Prozent zulegen. Bei einem Wert von 226,50 CHF erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (31.05.2024). Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der Roche-Aktie 12,72 Prozent sinken.

Zuletzt erhielten Roche-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 9,70 CHF. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 9,91 CHF aus. Das durchschnittliche Kursziel der Roche-Aktie wird bei 279,75 CHF angegeben.

Die Vorlage der Q2 2025-Finanzergebnisse wird am 24.07.2025 erwartet. Mit der Vorlage der Q2 2026-Bilanz von Roche rechnen Experten am 23.07.2026.

Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 20,13 CHF je Roche-Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Roche-Aktie

FDA lässt Susvimo von Roche für Behandlung diabetischer Retinopathie zu - Roche-Aktie fester

SMI-Wert Roche-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Roche von vor 3 Jahren bedeutet

SMI-Titel Roche-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Roche-Investition von vor einem Jahr eingebracht

Bildquelle: lucarista / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen