Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce stabilisiert sich am Freitagvormittag

07.11.2025 09:22:44

Wenig Veränderung zeigt am Freitagvormittag die Aktie von Rolls-Royce. Kaum Bewegung ließ sich zuletzt bei der Rolls-Royce-Aktie ausmachen. Das Papier notierte via London bei 11,33 GBP.

Anleger zeigten sich um 09:07 Uhr bei der Rolls-Royce-Aktie unentschlossen. Der Anteilsschein notierte im London-Handel nahezu unverändert bei 11,33 GBP. In der Spitze gewann die Rolls-Royce-Aktie bis auf 11,36 GBP. Die höchsten Verluste verbuchte die Rolls-Royce-Aktie bis auf 11,27 GBP. Bei 11,27 GBP eröffnete der Anteilsschein. Über London wurden im bisherigen Handelsverlauf 456.920 Rolls-Royce-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Am 30.09.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 11,95 GBP an. Das 52-Wochen-Hoch könnte die Rolls-Royce-Aktie mit einem Kursplus von 5,52 Prozent wieder erreichen. Am 22.11.2024 gab der Anteilsschein bis auf 5,17 GBP nach und fiel somit auf ein 52-Wochen-Tief. Abschläge von 54,33 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.

Im Jahr 2024 erhielten Rolls-Royce-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 0,060 GBP. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 0,093 GBP. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 12,37 GBP.

Rolls-Royce dürfte die Finanzergebnisse für Q4 2025 voraussichtlich am 26.02.2026 präsentieren. Mit der Präsentation der Q4 2026-Finanzergebnisse von Rolls-Royce rechnen Experten am 04.03.2027.

Analysten erwarten für 2025 einen Gewinn in Höhe von 0,287 GBP je Rolls-Royce-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Rolls-Royce-Aktie

Hot Stocks heute: Flugzeugtriebwerke sind extrem gefragt - IBU-tec steigert Marge

Rolls-Royce-Aktie schließt stark: Profitabilität und Cashflow überzeugen

IAG-Aktie tiefer: IAG streicht Flüge wegen Triebwerksproblemen

Bildquelle: WHYFRAME / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test