Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce am Mittag gefragt

22.10.2025 12:04:44

Zu den Hoffnungsträgern des Tages zählt am Mittwochmittag die Aktie von Rolls-Royce. Zuletzt ging es für das Rolls-Royce-Papier aufwärts. Im London-Handel verteuerte es sich um 0,2 Prozent auf 11,37 GBP.

Um 11:49 Uhr ging es für das Rolls-Royce-Papier aufwärts. Im London-Handel verteuerte es sich um 0,2 Prozent auf 11,37 GBP. In der Spitze legte die Rolls-Royce-Aktie bis auf 11,46 GBP zu. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 11,42 GBP. Über London wurden im bisherigen Handelsverlauf 1.241.740 Rolls-Royce-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Den höchsten Stand seit 52 Wochen (11,95 GBP) erklomm das Papier am 30.09.2025. Gewinne von 5,10 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 5,17 GBP ab. Mit einem Kursverlust von 54,51 Prozent würde die Rolls-Royce-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.

Im Jahr 2024 wurde eine Dividende in Höhe von 0,060 GBP an Rolls-Royce-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 0,093 GBP. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 12,37 GBP.

Am 26.02.2026 werden die Q4 2025-Kennzahlen voraussichtlich präsentiert. Experten kalkulieren am 04.03.2027 mit der Veröffentlichung der Q4 2026-Bilanz von Rolls-Royce.

Für das Jahr 2025 gehen Analysten von einem Rolls-Royce-Gewinn in Höhe von 0,287 GBP je Aktie aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Rolls-Royce-Aktie

Hot Stocks heute: Flugzeugtriebwerke sind extrem gefragt - IBU-tec steigert Marge

Rolls-Royce-Aktie schließt stark: Profitabilität und Cashflow überzeugen

IAG-Aktie tiefer: IAG streicht Flüge wegen Triebwerksproblemen

Bildquelle: nanantachoke / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!