RWE Aktie News: RWE schiebt sich am Mittag vor

26.09.2025 12:08:37

Die Aktie von RWE gehört am Freitagmittag zu den Hoffnungsträgern des Tages. Die Aktie legte zuletzt in der XETRA-Sitzung 0,6 Prozent auf 37,50 EUR zu.

Die Aktie legte um 11:48 Uhr in der XETRA-Sitzung 0,6 Prozent auf 37,50 EUR zu. In der Spitze legte die RWE-Aktie bis auf 37,55 EUR zu. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 37,45 EUR. Im XETRA-Handel wechselten bis jetzt 198.167 RWE-Aktien den Besitzer.

Am 22.07.2025 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 37,78 EUR und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Hoch könnte die RWE-Aktie mit einem Kursplus von 0,75 Prozent wieder erreichen. Bei 27,76 EUR erreichte der Anteilsschein am 19.12.2024 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die RWE-Aktie derzeit noch 25,97 Prozent Luft nach unten.

Im Jahr 2024 wurde eine Dividende in Höhe von 1,10 EUR an RWE-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 1,19 EUR. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 42,78 EUR.

Am 14.08.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,91 EUR. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Gewinn von 2,81 EUR je Aktie vermeldet. Der Umsatz lag bei 3,67 Mrd. EUR – das entspricht einem Abschlag von 20,07 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 4,59 Mrd. EUR erwirtschaftet worden.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass RWE einen Gewinn von 2,11 EUR je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RWE-Aktie

RWE-Aktie gewinnt: RWE verlängert Vertrag mit Personalvorständin Katja van Doren vorzeitig

TotalEnergies-Aktie gesucht: Milliardeninvestition in französischen Windpark

DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in RWE von vor 5 Jahren verdient

Bildquelle: Andre Laaks, RWE

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!