Salesforce Aktie News: Salesforce am Mittwochabend leichter

29.10.2025 20:23:25

Zu den Verlierern des Tages zählt am Mittwochabend die Aktie von Salesforce. Die Salesforce-Aktie wies zuletzt Verluste aus. Im New York-Handel ging es für das Papier um 0,5 Prozent auf 253,07 USD abwärts.

Die Salesforce-Aktie musste um 20:08 Uhr im New York-Handel abgeben und fiel um 0,5 Prozent auf 253,07 USD. Die höchsten Verluste verbuchte die Salesforce-Aktie bis auf 249,11 USD. Den New York-Handel startete das Papier bei 252,00 USD. Bisher wurden heute 823.479 Salesforce-Aktien gehandelt.

Mit einem Kursgewinn bis auf 369,00 USD erreichte der Titel am 05.12.2024 ein 52-Wochen-Hoch. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 45,81 Prozent hinzugewinnen. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 226,50 USD ab. Der derzeitige Kurs der Salesforce-Aktie liegt somit 11,73 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,894 USD, nach 1,60 USD im Jahr 2025. Das durchschnittliche Kursziel liegt für die Salesforce-Aktie bei 332,00 USD.

Die Bilanz zum am 31.07.2025 abgelaufenen Quartal legte Salesforce am 03.09.2025 vor. Es stand ein EPS von 1,96 USD je Aktie in den Büchern. Ein Jahr zuvor hatte bei Salesforce noch ein Gewinn pro Aktie von 1,47 USD in den Büchern gestanden. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 9,77 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 10,24 Mrd. USD umgesetzt, gegenüber 9,33 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 26.11.2025 erfolgen.

Beim Gewinn 2026 gehen Experten vorab davon aus, dass Salesforce ein EPS in Höhe von 11,38 USD in den Büchern stehen haben wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Salesforce-Aktie

Salesforce-Aktie klettert: Softwarekonzern rechnet wieder mit zweistelligem Wachstum

Neue Konkurrenz für Tesla-Aktie? Mitgründer Tarpenning will mit TELO Trucks den Markt für E-Pickups aufmischen

In welche Aktien Starinvestor George Soros im zweiten Quartal 2025 investierte

Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!