Schaeffler Aktie News: Schaeffler am Dienstagmittag mit Einbußen

02.09.2025 12:06:03

Die Aktie von Schaeffler gehört am Dienstagmittag zu den Verlierern des Tages. Die Schaeffler-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im XETRA-Handel ging es um 1,2 Prozent auf 5,94 EUR abwärts.

Die Aktionäre schickten das Papier von Schaeffler nach unten. In der XETRA-Sitzung verlor die Aktie um 11:48 Uhr 1,2 Prozent auf 5,94 EUR. Der Kurs der Schaeffler-Aktie gab im heutigen Tagestief bis auf 5,88 EUR nach. Bei 6,00 EUR eröffnete der Anteilsschein. Zuletzt wurden via XETRA 424.425 Schaeffler-Aktien umgesetzt.

Am 01.09.2025 erreichte der Anteilsschein mit 6,03 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von 1,52 Prozent wäre das 52-Wochen-Hoch vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 09.04.2025 bei 3,15 EUR. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 46,86 Prozent.

Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,186 EUR. Im Vorjahr erhielten Schaeffler-Aktionäre 0,250 EUR je Wertpapier. Im Durchschnitt gehen Experten von einem fairen Wert von 5,19 EUR je Schaeffler-Aktie aus.

Schaeffler gewährte am 06.08.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Schaeffler hat für das jüngste Quartal einen Verlust je Aktie von -0,04 EUR vermeldet. Im Vorjahr lag das Minus mit 0,05 EUR je Aktie ebenfalls auf diesem Niveau. Schaeffler hat das vergangene Quartal mit einem Umsatz von insgesamt 5,92 Mrd. EUR abgeschlossen. Das kommt einer Umsatzsteigerung von 41,30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel gleich, in dem 4,19 Mrd. EUR erwirtschaftet worden waren.

Mit der Q3 2025-Bilanzvorlage von Schaeffler wird am 04.11.2025 gerechnet. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q3 2026-Bilanz auf den 10.11.2026.

Experten taxieren den Schaeffler-Gewinn für das Jahr 2025 auf 0,344 EUR je Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Schaeffler-Aktie

Schaeffler-Aktie gefragt: Citigroup sieht entstehenden "Champion"

Krise in der Autoindustrie: Chinesische Konkurrenz setzt Autozulieferer unter Druck

Das waren die größten Übernahmen der DAX-Konzerne in den vergangenen 10 Jahren

Bildquelle: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen