Schwache Performance in London: FTSE 100 gibt letztendlich nach
Der FTSE 100 schloss den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,19 Prozent) bei 8.806,53 Punkten ab. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,586 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0,000 Prozent stärker bei 8.822,91 Punkten in den Montagshandel, nach 8.822,91 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des FTSE 100 betrug 8.798,66 Punkte, das Tageshoch hingegen 8.836,88 Zähler.
FTSE 100-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, bei 8.837,91 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.04.2025, stand der FTSE 100 noch bei 7.702,08 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, erreichte der FTSE 100 einen Stand von 8.203,93 Punkten.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 6,62 Prozent zu Buche. Bei 8.908,82 Punkten verzeichnete der FTSE 100 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 7.544,83 Zählern.
Heutige Tops und Flops im FTSE 100
Zu den Top-Aktien im FTSE 100 zählen aktuell 3i (+ 3,32 Prozent auf 41,76 GBP), Flutter Entertainment (+ 3,07 Prozent auf 207,90 GBP), International Consolidated Airlines (+ 2,37 Prozent auf 3,55 GBP), easyJet (+ 1,68 Prozent auf 5,32 GBP) und Schroders (+ 1,43 Prozent auf 3,68 GBP). Schwächer notieren im FTSE 100 derweil Ocado Group (-3,50 Prozent auf 2,34 GBP), JD Sports Fashion (-2,40 Prozent auf 0,88 GBP), BP (-1,98 Prozent auf 3,72 GBP), Frasers Group (-1,77 Prozent auf 6,65 GBP) und Haleon (-1,75 Prozent auf 3,71 GBP).
Die teuersten FTSE 100-Unternehmen
Die Vodafone Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 55.234.181 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die AstraZeneca-Aktie mit 185,635 Mrd. Euro die dominierende Aktie im FTSE 100.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Werte im Fokus
Die International Consolidated Airlines-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten. Mit 8,71 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Legal General-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com