Schwache Performance in Wien: ATX Prime zeigt sich letztendlich schwächer
Am Montag tendierte der ATX Prime via Wiener Börse zum Handelsschluss 0,22 Prozent schwächer bei 2.250,89 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,004 Prozent tiefer bei 2.255,73 Punkten in den Montagshandel, nach 2.255,81 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX Prime bei 2.255,85 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 2.228,36 Punkten.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, bei 2.189,12 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.04.2025, wies der ATX Prime 1.935,09 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 12.07.2024, bei 1.855,52 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 23,27 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der ATX Prime bislang 2.266,86 Punkte. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im ATX Prime
Zu den Top-Aktien im ATX Prime zählen aktuell Addiko Bank (+ 3,45 Prozent auf 21,00 EUR), Vienna Insurance (+ 2,41 Prozent auf 44,70 EUR), CA Immobilien (+ 1,72 Prozent auf 23,60 EUR), UNIQA Insurance (+ 1,72 Prozent auf 11,80 EUR) und Polytec (+ 1,49 Prozent auf 3,40 EUR). Die Verlierer im ATX Prime sind derweil Rosenbauer (-3,62 Prozent auf 47,90 EUR), Wienerberger (-3,55 Prozent auf 29,32 EUR), voestalpine (-2,12 Prozent auf 24,96 EUR), ZUMTOBEL (-1,92 Prozent auf 4,85 EUR) und Palfinger (-1,90 Prozent auf 38,70 EUR).
Diese ATX Prime-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die voestalpine-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. 388.477 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX Prime hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 28,702 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Titel im Blick
Unter den ATX Prime-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,43 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,21 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com