SIX-Handel: SLI mit Zuschlägen
Um 12:08 Uhr erhöht sich der SLI im SIX-Handel um 0,09 Prozent auf 1.966,84 Punkte. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,022 Prozent auf 1.965,53 Punkte an der Kurstafel, nach 1.965,09 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SLI betrug 1.968,92 Punkte, das Tagestief hingegen 1.963,16 Zähler.
So bewegt sich der SLI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, den Wert von 2.019,59 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.04.2025, stand der SLI bei 1.770,24 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, den Wert von 1.953,39 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 2,36 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im SLI
Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich derzeit Swiss Re (+ 1,70 Prozent auf 140,35 CHF), Holcim (+ 1,28 Prozent auf 60,12 CHF), Partners Group (+ 1,16 Prozent auf 1.044,50 CHF), Schindler (+ 0,89 Prozent auf 293,80 CHF) und Swiss Life (+ 0,77 Prozent auf 811,20 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen derweil ams-OSRAM (-1,00 Prozent auf 11,88 CHF), VAT (-0,93 Prozent auf 330,10 CHF), SGS SA (-0,74 Prozent auf 82,76 CHF), Swatch (I) (-0,69 Prozent auf 128,95 CHF) und Nestlé (-0,58 Prozent auf 78,81 CHF).
Blick in den SLI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.011.697 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 221,086 Mrd. Euro den größten Anteil.
KGV und Dividende der SLI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,93 zu Buche schlagen. Im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,08 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com