Snap Aktie News: Snap reagiert am Nachmittag positiv

13.10.2025 16:08:45

Zu den bestplatzierten Aktien des Tages zählt am Montagnachmittag der Anteilsschein von Snap. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im New York-Handel legte sie um 2,6 Prozent auf 7,99 USD zu.

Um 15:52 Uhr konnte die Aktie von Snap zulegen und verteuerte sich in der New York-Sitzung um 2,6 Prozent auf 7,99 USD. Der Kurs der Snap-Aktie legte bis auf ein Tageshoch von 8,09 USD zu. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 8,03 USD. Von der Snap-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 1.185.031 Stück gehandelt.

Mit einem Kursgewinn bis auf 13,28 USD erreichte der Titel am 11.01.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Snap-Aktie derzeit noch 66,31 Prozent Luft nach oben. Kursverluste drückten das Papier am 03.09.2025 auf bis zu 6,91 USD und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Kursverlust von 13,46 Prozent würde die Snap-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.

Snap-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 0,000 USD belaufen. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 10,00 USD für die Snap-Aktie.

Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Snap am 05.08.2025. Es wurde ein Verlust je Aktie in Höhe von -0,16 USD vermeldet. Im Vorjahresvergleich waren -0,15 USD erwirtschaftet worden. Der Umsatz lag bei 1,34 Mrd. USD – das entspricht einem Zuwachs von 8,75 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 1,24 Mrd. USD erwirtschaftet worden.

Die Kennzahlen für Q3 2025 dürfte Snap am 05.11.2025 präsentieren. Snap dürfte die Q3 2026-Ergebnisse Experten zufolge am 27.10.2026 präsentieren.

Experten-Schätzungen zufolge dürfte für 2025 ein Verlust in Höhe von -0,415 USD je Snap-Aktie in den Büchern stehen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Snap-Aktie

Apple, Snap, Google und Co.: EU ermittelt gegen US-Plattformen

Bilanzen und Termine: Tesla, NVIDIA, Apple, Amazon & Co. - Ergebnisse der Tech-Riesen in der aktuellen Saison

US-Börsenaufsicht nimmt AppLovin unter die Lupe - Aktie nach zweistelligem Kurseinbruch höher

Bildquelle: Drew Angerer/Getty Images

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen