Snap Aktie News: Snap tendiert am Dienstagabend schwächer

28.10.2025 20:23:35

Die Aktie von Snap gehört am Dienstagabend zu den Verlierern des Tages. Die Snap-Aktie wies zuletzt Verluste aus. Im New York-Handel ging es für das Papier um 1,3 Prozent auf 7,81 USD abwärts.

Das Papier von Snap gab in der New York-Sitzung ab. Um 20:08 Uhr ging es um 1,3 Prozent auf 7,81 USD abwärts. Den tiefsten Stand des Tages markierte die Snap-Aktie bisher bei 7,73 USD. Bei 7,82 USD eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 3.135.066 Snap-Aktien umgesetzt.

Am 11.01.2025 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 13,28 USD und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 70,04 Prozent über dem aktuellen Kurs der Snap-Aktie. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 03.09.2025 bei 6,91 USD. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Tief 11,52 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs an.

Nach 0,000 USD im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 0,000 USD je Snap-Aktie. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 10,00 USD an.

Am 05.08.2025 lud Snap zur turnusmäßigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 30.06.2025 endete. Das Ergebnis je Aktie fiel negativ aus. Der Verlust je Papier wurde auf -0,16 USD beziffert. Im Vorjahresviertel waren -0,15 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Auf der Umsatzseite wurde eine Steigerung um 8,75 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz in Höhe von 1,24 Mrd. USD generiert. Dementsprechend wurde der jüngste Umsatz mit 1,34 Mrd. USD ausgewiesen.

Die kommende Q3 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 05.11.2025 veröffentlicht.

Experten gehen davon aus, dass Snap im Jahr 2025 -0,416 USD je Aktie Verlust verbuchen wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Snap-Aktie

Erste Schätzungen: Snap zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal

Apple, Snap, Google und Co.: EU ermittelt gegen US-Plattformen

Bilanzen und Termine: Tesla, NVIDIA, Apple, Amazon & Co. - Ergebnisse der Tech-Riesen in der aktuellen Saison

Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!