Vom ersten Euro zum Vermögen: So funktioniert der Zinseszinsrechner

11.07.2025 14:00:00

Geld anlegen ist eigentlich simpel. Das Problem: Die meisten Menschen können nicht einschätzen, was aus ihrem Geld wird. 50 Euro im Monat sparen - bringt das was? Lohnt sich ein ETF-Sparplan? Genau hier hilft der Zinseszinsrechner von finanzen.net. Er rechnet Dir vor, wie sich Dein Geld entwickelt. Kostenlos, ohne Anmeldung, ohne Schnickschnack.

Viele scheuen sich vor dem Thema Geldanlage, weil sie die Zahlen nicht greifen können. Der Zinseszinsrechner von finanzen.net ändert das. Er zeigt Dir schwarz auf weiß, was aus Deinem Geld wird. Und das motiviert.

So funktioniert der Zinseszinseffekt

Zinseszins bedeutet: Deine Zinsen werden mitverzinst. Klingt banal, ist aber der Grund, warum Reiche immer reicher werden. Ein Beispiel: Du sparst 20 Jahre lang 50 Euro monatlich bei 6% Zinsen. Eingezahlt hast Du 12.000 Euro. Am Ende stehen 23.214 Euro auf dem Konto. Die Zinsen haben sich selbst vermehrt. Der Zinseszinsrechner von finanzen.net nutzt die gleichen Formeln, die auch Banken verwenden. Die Bedienung ist kinderleicht.

Die wichtigsten Eingabefelder

Du brauchst nur vier Angaben:
Anfangskapital: Was Du heute investieren kannst. Auch 0 Euro ist okay.
Monatliche Sparrate: Dein wichtigster Hebel. Schon 25 Euro monatlich werden bei 6% Zinsen nach 20 Jahren zu fast 12.000 Euro.
Zinssatz: Tagesgeld bringt 1-3%, ETFs langfristig 5-7%. Sei realistisch.
Laufzeit: Zeit ist Dein bester Freund. Je länger, desto krasser der Effekt.

Das war's. Der Zinseszinsrechner spuckt Dein Ergebnis aus und zeigt es als Grafik. Du siehst sofort, wie Dein Geld wächst. werde.

Warum Du den Zinseszinsrechner nutzen solltest

Der Zinseszinsrechner von finanzen.net räumt mit Unsicherheiten auf. Statt zu raten, rechnest Du. Statt zu hoffen, planst Du. Du siehst, ob sich das Sparen lohnt und wann Du Deine Ziele erreichst. Das nimmt die Angst vor dem Thema Geldanlage.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Shutterstock / Sutthiphong Chandaeng

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema