SPI aktuell: SPI zum Handelsstart in Grün
Um 09:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,37 Prozent höher bei 16.799,49 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,143 Bio. Euro wert. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,511 Prozent auf 16.823,37 Punkte an der Kurstafel, nach 16.737,89 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SPI bei 16.836,88 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 16.799,49 Punkten.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn sank der SPI bereits um 0,785 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, wies der SPI einen Stand von 16.525,39 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 03.06.2025, wurde der SPI auf 16.858,62 Punkte taxiert. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 03.09.2024, den Stand von 16.378,80 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,26 Prozent zu. Bei 17.386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit ASMALLWORLD (+ 5,88 Prozent auf 1,08 CHF), Cicor Technologies (+ 2,92 Prozent auf 176,00 CHF), Xlife Sciences (+ 2,91 Prozent auf 21,20 CHF), SoftwareONE (+ 2,71 Prozent auf 7,39 CHF) und Sensirion (+ 2,67 Prozent auf 65,30 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil SHL Telemedicine (-6,48 Prozent auf 1,37 CHF), Kudelski (-6,25 Prozent auf 1,35 CHF), Swiss Life (-2,22 Prozent auf 826,80 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-2,06 Prozent auf 0,19 CHF) und lastminutecom (-1,60 Prozent auf 15,40 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 223.314 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 233,446 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Mit 9,28 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com