Stellantis Aktie News: Stellantis zeigt sich am Montagmittag gestärkt

29.09.2025 12:08:01

Zu den Gewinnern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Stellantis. Die Aktie legte zuletzt in der XETRA-Sitzung 0,4 Prozent auf 7,95 EUR zu.

Um 11:44 Uhr sprang die Stellantis-Aktie im XETRA-Handel an und legte um 0,4 Prozent auf 7,95 EUR zu. Das bisherige Tageshoch markierte die Stellantis-Aktie bei 7,98 EUR. Den XETRA-Handel startete das Papier bei 7,78 EUR. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 48.910 Stellantis-Aktien.

Am 28.09.2024 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 14,58 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 83,42 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 22.04.2025 bei 7,26 EUR. Mit einem Abschlag von mindestens 8,63 Prozent könnte die Stellantis-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.

Nachdem im Jahr 2024 0,680 EUR an Stellantis-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 0,223 EUR aus. Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 9,88 EUR je Stellantis-Aktie an.

Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte Stellantis am 03.03.2021 vor. In Sachen EPS wurden 0,99 EUR je Aktie ausgewiesen. Im vergangenen Jahr hatte Stellantis 0,99 EUR je Aktie eingenommen. Stellantis hat das vergangene Quartal mit einem Umsatz von insgesamt 28,59 Mrd. EUR abgeschlossen. Das entspricht einem Rückgang um 0,00 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 28,59 Mrd. EUR erwirtschaftet worden waren.

Die Kennzahlen für Q4 2025 dürfte Stellantis am 04.03.2026 präsentieren. Die Veröffentlichung der Stellantis-Ergebnisse für Q4 2026 erwarten Experten am 03.03.2027.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2025 auf 0,847 EUR belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Stellantis-Aktie

Crash-Gefahr für Tesla-Aktie? Top-Ten-Status in Deutschland verloren - Opel holt auf

Aktien von VW, BMW, Mercedes-Benz & Co. uneins: US-Regierung senkt EU-Autozölle auf 15 Prozent

Aktien von BMW, Mercedes-Benz, VW und Co. drehen ins Plus - USA senken Autozölle

Bildquelle: MikeDotta / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!