TeamViewer Aktie News: TeamViewer am Donnerstagmittag im Aufwind

13.11.2025 12:04:43

Zu den Hoffnungsträgern des Tages zählt am Donnerstagmittag die Aktie von TeamViewer. Die Aktie legte zuletzt in der XETRA-Sitzung 0,7 Prozent auf 5,95 EUR zu.

Um 11:43 Uhr ging es für das TeamViewer-Papier aufwärts. Im XETRA-Handel verteuerte es sich um 0,7 Prozent auf 5,95 EUR. Die TeamViewer-Aktie zog in der Spitze bis auf 6,00 EUR an. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 5,95 EUR. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 81.145 TeamViewer-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Am 02.05.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 13,55 EUR an. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 127,73 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 07.11.2025 (5,83 EUR). Mit Abgaben von 2,02 Prozent wäre das 52-Wochen-Tief vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,110 EUR, nach 0,000 EUR im Jahr 2024. Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 11,93 EUR je TeamViewer-Aktie an.

Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte TeamViewer am 21.10.2025 vor. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,18 EUR. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Gewinn von 0,25 EUR je Aktie vermeldet. Auf der Umsatzseite wurde eine Steigerung um 12,33 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz in Höhe von 168,68 Mio. EUR generiert. Dementsprechend wurde der jüngste Umsatz mit 189,48 Mio. EUR ausgewiesen.

Die kommende Q4 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 10.02.2026 veröffentlicht.

Experten taxieren den TeamViewer-Gewinn für das Jahr 2025 auf 1,02 EUR je Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur TeamViewer-Aktie

TecDAX-Titel TeamViewer-Aktie: So viel Verlust hätte eine TeamViewer-Investition von vor 3 Jahren eingebracht

Teamviewer: KI-Angebot als Hoffnungsträger

So schätzen die Analysten die TeamViewer-Aktie im Oktober 2025 ein

Bildquelle: II.studio / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!