Texas Instruments Aktie News: Texas Instruments zeigt sich am Nachmittag freundlich

05.11.2025 16:08:39

Die Aktie von Texas Instruments zählt am Mittwochnachmittag zu den bestplatzierten des Tages. Im NASDAQ-Handel gewannen die Texas Instruments-Papiere zuletzt 0,7 Prozent.

Die Aktie notierte um 15:52 Uhr mit Gewinnen. Im NASDAQ-Handel legte sie um 0,7 Prozent auf 160,47 USD zu. Der Kurs der Texas Instruments-Aktie legte bis auf ein Tageshoch von 160,77 USD zu. Die NASDAQ-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 159,39 USD. Zuletzt betrug der Umsatz im NASDAQ-Handel 146.538 Texas Instruments-Aktien.

Den höchsten Stand seit 52 Wochen (221,69 USD) erklomm das Papier am 12.07.2025. Derzeit notiert die Texas Instruments-Aktie damit 27,62 Prozent unterhalb des 52-Wochen-Hochs. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 12.04.2025 bei 139,96 USD. Abschläge von 12,78 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.

Im Jahr 2024 wurde eine Dividende in Höhe von 5,26 USD an Texas Instruments-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 5,49 USD. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 140,00 USD für die Texas Instruments-Aktie.

Am 21.10.2025 hat Texas Instruments in der Finanzkonferenz die Quartalszahlen zum jüngsten Jahresviertel – Abschlussdatum 30.09.2025 – vorgestellt. Texas Instruments hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 1,48 USD je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 1,47 USD je Aktie gewesen. In Sachen Umsatz standen im vergangenen Quartal 4,74 Mrd. USD in den Büchern. Dies kommt einer Steigerung um 14,24 Prozent gegenüber dem Umsatz im Vorjahresviertel gleich. Damals hatte Texas Instruments einen Umsatz von 4,15 Mrd. USD eingefahren.

Am 27.01.2026 werden die Q4 2025-Kennzahlen voraussichtlich präsentiert.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 5,48 USD je Texas Instruments-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Texas Instruments-Aktie

Aktien von BMW, VW & Co. im Visier: Erholung im Autosektor wieder dahin - Chiphersteller im Blick

Aktien von Microsoft, Apple & Co. im Visier: Diese Werte hat Jeremy Grantham im zweiten Quartal 2025 im Depot

Infineon-Aktie weiter von Analystenaussagen gestützt: Profiteur der Preispolitik von Texas Instruments?

Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!