Texas Instruments Aktie News: Texas Instruments wird am Mittwochnachmittag ausgebremst

29.10.2025 16:08:44

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Mittwochnachmittag die Aktie von Texas Instruments. Die Texas Instruments-Aktie musste zuletzt im NASDAQ-Handel abgeben und fiel um 2,1 Prozent auf 163,35 USD.

Die Aktie verlor um 15:52 Uhr in der NASDAQ-Sitzung 2,1 Prozent auf 163,35 USD. In der Spitze büßte die Texas Instruments-Aktie bis auf 163,15 USD ein. Zum NASDAQ-Handelsstart notierte das Papier bei 166,22 USD. Bisher wurden via NASDAQ 518.210 Texas Instruments-Aktien gekauft oder verkauft.

Am 12.07.2025 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 221,69 USD und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Texas Instruments-Aktie derzeit noch 35,71 Prozent Luft nach oben. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 12.04.2025 bei 139,96 USD. Mit einem Kursverlust von 14,32 Prozent würde die Texas Instruments-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.

Im Jahr 2024 wurde eine Dividende in Höhe von 5,26 USD an Texas Instruments-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 5,49 USD. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 140,00 USD an.

Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte Texas Instruments am 21.10.2025 vor. Das EPS wurde auf 1,48 USD beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 1,47 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal wurde bei 4,74 Mrd. USD vermeldet – das entspricht einem Plus von 14,24 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 4,15 Mrd. USD in den Büchern standen.

Voraussichtlich am 27.01.2026 dürfte Texas Instruments Anlegern einen Blick in die Q4 2025-Bilanz gewähren.

Den erwarteten Gewinn je Texas Instruments-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 5,48 USD fest.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Texas Instruments-Aktie

Aktien von BMW, VW & Co. im Visier: Erholung im Autosektor wieder dahin - Chiphersteller im Blick

Aktien von Microsoft, Apple & Co. im Visier: Diese Werte hat Jeremy Grantham im zweiten Quartal 2025 im Depot

Infineon-Aktie weiter von Analystenaussagen gestützt: Profiteur der Preispolitik von Texas Instruments?

Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!