thyssenkrupp Aktie News: thyssenkrupp am Donnerstagmittag in Rot

16.10.2025 12:04:43

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagmittag die Aktie von thyssenkrupp. Zuletzt ging es für die thyssenkrupp-Aktie nach unten. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 1,9 Prozent auf 12,26 EUR.

Die thyssenkrupp-Aktie gab im XETRA-Handel um 11:48 Uhr um 1,9 Prozent auf 12,26 EUR nach. Im Tief verlor die thyssenkrupp-Aktie bis auf 12,18 EUR. Bei 12,60 EUR eröffnete der Anteilsschein. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 1.165.728 thyssenkrupp-Aktien umgesetzt.

In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 13,35 EUR. Dieser Kurs wurde am 09.10.2025 erreicht. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die thyssenkrupp-Aktie somit 8,20 Prozent niedriger. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 3,09 EUR am 17.10.2024. Der aktuelle Kurs der thyssenkrupp-Aktie ist somit 74,76 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Nachdem thyssenkrupp seine Aktionäre 2024 mit 0,150 EUR beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 0,155 EUR je Aktie ausschütten. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 9,82 EUR an.

thyssenkrupp gewährte am 14.08.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Der Verlust je Aktie belief sich auf -0,45 EUR. Im Vorjahresquartal waren -0,09 EUR je Aktie in den Büchern gestanden. Der Umsatz wurde auf 8,15 Mrd. EUR beziffert – das bedeutet einen Abschlag von 9,29 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 8,99 Mrd. EUR umgesetzt worden waren.

Die Vorlage der Q4 2025-Finanzergebnisse wird für den 20.11.2025 terminiert. Die Vorlage der Q4 2026-Ergebnisse wird von Experten am 19.11.2026 erwartet.

Vorab gehen Experten von einem Gewinn je thyssenkrupp-Aktie in Höhe von 0,281 EUR im Jahr 2025 aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur thyssenkrupp-Aktie

thyssenkrupp-Aktie gibt nach: Erstnotiz der Tochter TKMS ist für den 20. Oktober geplant

MDAX-Wert thyssenkrupp-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in thyssenkrupp von vor einem Jahr eingebracht

Gründungsmitglieder des deutschen Leitindex: Diese Aktien waren bei Einführung des Leitindex im DAX

Bildquelle: thyssenkrupp AG

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!