thyssenkrupp Aktie News: thyssenkrupp gewinnt am Vormittag
Die thyssenkrupp-Aktie konnte um 09:06 Uhr im XETRA-Handel zulegen und verteuerte sich um 1,0 Prozent auf 10,80 EUR. Kurzfristig markierte die thyssenkrupp-Aktie bei 10,82 EUR ihr bisheriges Tageshoch. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 10,77 EUR. Im heutigen Handel wurden bisher 51.295 thyssenkrupp-Aktien umgesetzt.
Der Anteilsschein kletterte am 11.07.2025 auf bis zu 11,42 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Der derzeitige Kurs der thyssenkrupp-Aktie liegt somit 5,39 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. In den vergangenen 52 Wochen lag der Tiefstkurs des Papiers bei 2,77 EUR. Dieser Wert wurde am 12.09.2024 erreicht. Abschläge von 74,37 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Nachdem thyssenkrupp seine Aktionäre 2024 mit 0,150 EUR beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 0,150 EUR je Aktie ausschütten. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 8,83 EUR an.
thyssenkrupp ließ sich am 15.05.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 31.03.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,25 EUR gegenüber -0,13 EUR im Vorjahresquartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat thyssenkrupp in dem abgelaufenen Quartal einen Umsatzeinbruch von 5,35 Prozent verbucht. Der Umsatz lag bei 8,58 Mrd. EUR im Vergleich zu 9,06 Mrd. EUR im Vorjahresquartal.
Voraussichtlich am 14.08.2025 dürfte thyssenkrupp Anlegern einen Blick in die Q3 2025-Bilanz gewähren. Mit den Gewinn- und Umsatzzahlen zum Q3 2026 rechnen Experten am 06.08.2026.
Analysten-Prognosen zufolge dürfte sich das EPS 2025 auf 0,473 EUR je Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur thyssenkrupp-Aktie
thyssenkrupp nucera-Aktie gewinnt: thyssenkrupp nucera rechnet mit etwas mehr operativem Ergebnis
thyssenkrupp-Aktie verliert deutlich: thyssenkrupp Steel läutet tiefgreifenden Umbau ein
Showdown im Handelskrieg: Brüssel warnt Trump vor Eskalation
Bildquelle: thyssenkrupp AG