TRATON Aktie News: TRATON gewinnt am Mittwochmittag

01.10.2025 12:06:33

Die Aktie von TRATON zählt am Mittwochmittag zu den bestplatzierten des Tages. Das Papier von TRATON konnte zuletzt klettern und stieg im XETRA-Handel um 0,9 Prozent auf 27,52 EUR.

Im XETRA-Handel gewannen die TRATON-Papiere um 11:43 Uhr 0,9 Prozent. Die TRATON-Aktie legte bis auf 27,52 EUR an, der bisherige Tageshöchstkurs. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 27,34 EUR. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 35.136 TRATON-Aktien umgesetzt.

In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 38,45 EUR. Dieser Kurs wurde am 07.03.2025 erreicht. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 39,72 Prozent. Bei 25,12 EUR erreichte der Anteilsschein am 09.04.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 8,72 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Experten gehen davon aus, dass TRATON-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 1,29 EUR rechnen können. Im Vorjahr schüttete TRATON 1,70 EUR aus. Im Durchschnitt gehen Experten von einem fairen Wert von 36,34 EUR je TRATON-Aktie aus.

Am 25.07.2025 legte TRATON die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 30.06.2025 endete, vor. Das EPS wurde auf 0,49 EUR beziffert. Im Vorjahresviertel hatte TRATON 1,17 EUR je Aktie verdient. Umsatzseitig ergab sich ein Rückgang um 2,49 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz von 11,59 Mrd. EUR. Dementsprechend lag der Umsatz im abgelaufenen Quartal bei 11,30 Mrd. EUR.

Am 29.10.2025 werden die Q3 2025-Kennzahlen voraussichtlich präsentiert. Mit der Präsentation der Q3 2026-Finanzergebnisse von TRATON rechnen Experten am 22.10.2026.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 3,76 EUR je TRATON-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur TRATON-Aktie

TRATON-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im September

MDAX-Titel TRATON-Aktie: So viel hätte eine Investition in TRATON von vor einem Jahr gekostet

Aktien von VW, BMW, Mercedes-Benz & Co. uneins: US-Regierung senkt EU-Autozölle auf 15 Prozent

Bildquelle: TRATON GROUP

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test