TUI Aktie News: TUI am Nachmittag mit roter Tendenz
Das Papier von TUI gab in der XETRA-Sitzung ab. Um 15:52 Uhr ging es um 0,8 Prozent auf 7,56 EUR abwärts. Die höchsten Verluste verbuchte die TUI-Aktie bis auf 7,47 EUR. Bei 7,58 EUR ging der Anteilsschein in den XETRA-Handel. Der Tagesumsatz der TUI-Aktie belief sich zuletzt auf 1.134.336 Aktien.
Am 12.12.2024 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 8,88 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 17,52 Prozent. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 06.08.2024 bei 5,05 EUR. Derzeit notiert die TUI-Aktie damit 49,56 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.
In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 0,089 EUR. Im Vorjahr hatte TUI 0,000 EUR je Aktie an seine Anleger ausbezahlt. Das durchschnittliche Kursziel liegt für die TUI-Aktie bei 9,90 EUR.
TUI veröffentlichte am 14.05.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 31.03.2025 abgelaufenen Jahresviertel. Das EPS wurde auf einen Verlust von -0,60 EUR je Aktie beziffert. Im Vorjahresviertel waren -0,58 EUR je Aktie erzielt worden. Auf der Umsatzseite hat TUI im vergangenen Quartal 3,70 Mrd. EUR verbucht. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 1,50 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals hatte TUI 3,65 Mrd. EUR umsetzen können.
Für das laufende Jahresviertel Q3 2025 wird am 07.08.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Die Veröffentlichung der TUI-Ergebnisse für Q3 2026 erwarten Experten am 19.08.2026.
In der TUI-Bilanz dürfte laut Analysten 2025 1,20 EUR je Aktie an Gewinn ausgewiesen werden.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur TUI-Aktie
TUI-Aktie auf Jahressicht noch im Minus: Kommt der Umschwung?
Aktien von Carnival, TUI & Co. im Fokus: Cannes schränkt Kreuzfahrtriesen massiv ein
Ehemaliger easyJet-CEO Lundgren zieht in den TUI-Aufsichtsrat ein - Aktien reagieren uneins
Bildquelle: Dafinchi / Shutterstock.com