UniCredit Aktie News: UniCredit legt am Vormittag zu

15.10.2025 09:22:46

Zu den erfolgreicheren Aktien des Tages zählt am Mittwochvormittag der Anteilsschein von UniCredit. Das Papier von UniCredit konnte zuletzt klettern und stieg im Frankfurt-Handel um 0,7 Prozent auf 63,14 EUR.

Die UniCredit-Aktie notierte im Frankfurt-Handel um 09:00 Uhr in Grün und gewann 0,7 Prozent auf 63,14 EUR. In der Spitze gewann die UniCredit-Aktie bis auf 63,15 EUR. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 63,15 EUR. Bisher wurden via Frankfurt 11 UniCredit-Aktien gekauft oder verkauft.

Am 15.08.2025 markierte das Papier bei 69,92 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die UniCredit-Aktie somit 9,70 Prozent niedriger. Am 27.11.2024 sank der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Tief bei 35,65 EUR ab. Das 52-Wochen-Tief könnte die UniCredit-Aktie mit einem Verlust von 43,54 Prozent wieder erreichen.

Nach 2,40 EUR im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 3,29 EUR je UniCredit-Aktie. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 72,05 EUR.

UniCredit gewährte am 22.07.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,09 EUR. Im Vorjahresviertel waren 1,54 EUR je Aktie erzielt worden. Der Umsatz lag bei 13,06 Mrd. EUR – das entspricht einem Zuwachs von 100,29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 6,52 Mrd. EUR erwirtschaftet worden.

Voraussichtlich am 28.10.2025 dürfte UniCredit Anlegern einen Blick in die Q3 2025-Bilanz gewähren. Mit den Gewinn- und Umsatzzahlen zum Q3 2026 rechnen Experten am 05.11.2026.

Vorab gehen Experten von einem Gewinn je UniCredit-Aktie in Höhe von 6,65 EUR im Jahr 2025 aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur UniCredit-Aktie

Commerzbank-Aktie etwas tiefer: Stellenabbau schreitet laut Betriebsrat zügig voran

Erste Schätzungen: UniCredit zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel

UniCredit-Aktie stabil: Fitch erhöht Rating - Commerzbank-Übernahme wäre positiv

Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!