Unilever Aktie News: Unilever am Donnerstagnachmittag in Rot
Die Aktie notierte um 15:52 Uhr mit Verlusten. Im London-Handel verbilligte sie sich um 0,4 Prozent auf 44,39 GBP. Die größten Abgaben verzeichnete die Unilever-Aktie bis auf 44,34 GBP. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 44,53 GBP. Zuletzt wurden via London 967.943 Unilever-Aktien umgesetzt.
Der Anteilsschein kletterte am 10.09.2024 auf bis zu 50,34 GBP und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 13,40 Prozent hinzugewinnen. Bei 43,11 GBP erreichte der Anteilsschein am 19.02.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Abschlag von mindestens 2,89 Prozent könnte die Unilever-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 1,83 EUR. Im Vorjahr erhielten Unilever-Aktionäre 1,48 GBP je Wertpapier. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 48,24 GBP.
Am 03.02.2011 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.12.2010 abgelaufenen Jahresviertel vor. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,29 GBP. Im Vorjahresviertel waren 0,29 GBP je Aktie erzielt worden. Beim Umsatz für das abgelaufene Quartal wies das Unternehmen einen Rückgang von 0,00 Prozent auf 9,29 Mrd. GBP aus. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 9,29 Mrd. GBP erwirtschaftet worden.
Mit der Q2 2025-Bilanzvorlage von Unilever wird am 31.07.2025 gerechnet. Experten erwarten die Q2 2026-Kennzahlen am 23.07.2026.
Beim Gewinn 2025 gehen Experten vorab davon aus, dass Unilever ein EPS in Höhe von 2,96 EUR in den Büchern stehen haben wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Unilever-Aktie
Stoxx Europe 50-Wert Unilever-Aktie: Diese Dividendenausschüttung zahlt Unilever
Unilever-Aktie in Grün: Unilever bestätigt Ausblick - nur geringe Auswirkungen durch US-Zölle
Handel in London: So bewegt sich der FTSE 100 aktuell
Bildquelle: Brian A Jackson / Shutterstock.com