Uniper Aktie News: Uniper am Nachmittag schwächer

19.09.2025 16:10:39

Die Aktie von Uniper gehört am Freitagnachmittag zu den Verlustbringern des Tages. Die Uniper-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im Tradegate-Handel ging es um 0,8 Prozent auf 35,45 EUR abwärts.

Das Papier von Uniper befand sich um 16:01 Uhr im Sinkflug und gab im Tradegate-Handel 0,8 Prozent auf 35,45 EUR ab. In der Spitze fiel die Uniper-Aktie bis auf 35,15 EUR. Bei 35,75 EUR ging der Anteilsschein in den Tradegate-Handel. Die Anzahl der bisher gehandelten Uniper-Aktien beläuft sich auf 2.904 Stück.

Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 03.10.2024 bei 55,78 EUR. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Uniper-Aktie 57,35 Prozent zulegen. Der Anteilsschein verbuchte am 11.08.2025 Kursverluste bis auf 35,05 EUR und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der derzeitige Kurs der Uniper-Aktie liegt somit 1,14 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Zuletzt erhielten Uniper-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,000 EUR. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 0,233 EUR aus.

Am 07.08.2025 hat Uniper die Kennzahlen zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Das EPS wurde auf 0,42 EUR beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 1,00 EUR je Aktie in den Büchern gestanden. Dabei wurde eine Umsatzabschwächung um 14,13 Prozent auf 11,80 Mrd. EUR ausgewiesen. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 13,74 Mrd. EUR in den Büchern gestanden.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass Uniper einen Gewinn von 1,05 EUR je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Uniper-Aktie

Uniper holt E.ON-Manager als Finanzchef - Aktien uneins

Uniper-Aktie leichter: Uniper rechnet mit Ergebniseinbruch im Halbjahr

ITM Power-Aktie im Fokus: Gewinnmitnahmen nach kräftiger Rally

Bildquelle: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!