UnitedHealth Aktie News: UnitedHealth wird am Dienstagnachmittag ausgebremst

30.09.2025 16:10:05

Die Aktie von UnitedHealth gehört am Dienstagnachmittag zu den Verlierern des Tages. Das Papier von UnitedHealth befand sich zuletzt im Sinkflug und gab im New York-Handel 0,4 Prozent auf 343,89 USD ab.

Um 15:53 Uhr ging es für die UnitedHealth-Aktie nach unten. Im New York-Handel fiel das Papier um 0,4 Prozent auf 343,89 USD. Die UnitedHealth-Aktie sank bis auf 342,46 USD. Bei 343,06 USD ging der Anteilsschein in den New York-Handel. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 148.989 UnitedHealth-Aktien.

Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 12.11.2024 bei 630,45 USD. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 83,33 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Der Anteilsschein verbuchte am 02.08.2025 Kursverluste bis auf 234,65 USD und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 31,77 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

2024 wurde eine Dividende von Höhe von 8,18 USD ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 8,46 USD.

UnitedHealth veröffentlichte am 29.07.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel. Das EPS belief sich auf 3,74 USD gegenüber 4,54 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 111,62 Mrd. USD – ein Plus von 12,91 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem UnitedHealth 98,86 Mrd. USD erwirtschaftet hatte.

Für das laufende Jahresviertel Q3 2025 wird am 28.10.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Die Vorlage der Q3 2026-Ergebnisse wird von Experten am 09.10.2026 erwartet.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass UnitedHealth einen Gewinn von 16,23 USD je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur UnitedHealth-Aktie

UnitedHealth-Aktien von Medicare-Aussagen beflügelt - Dow-Spitze

UnitedHealth-Aktie zum Handelsende schwach: Ermittlungen in den USA offenbar ausgeweitet

Neue Aktien: So hat der Big Short-Investor Michael Burry im zweiten Quartal 2025 investiert

Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!