Neuerungen und Gesetze: Das ändert sich ab April 2025

01.04.2025 06:10:00

Wichtige gesetzliche Änderungen und Termine, die den April prägen. Was man ab April 2025 unbedingt wissen sollte, hier im Überblick.

• Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld wird auf 175.000 Euro gesenkt
• Testbetrieb für eine digitale Alternative zum physischen Fahrzeugschein startet
• Preiserhöhung bei Hermes

Strengere Einkommensgrenze beim Elterngeld

Eine bedeutende Änderung betrifft das Elterngeld. Ab dem 1. April 2025 wird die Einkommensgrenze gesenkt, sodass nur noch Paare und Alleinerziehende mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro Anspruch auf Elterngeld haben. Bislang lag diese Grenze bei 200.000 Euro. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Elterngeld gezielter für Familien mit niedrigerem und mittlerem Einkommen bereitzustellen.

Digitaler Fahrzeugschein startet als Pilotprojekt

Die Digitalisierung schreitet weiter voran: Ab April 2025 startet ein Testbetrieb für den digitalen Fahrzeugschein. Autofahrer können eine spezielle App testen, die gemeinsam vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt wurde. Die digitale Lösung soll langfristig den physischen Fahrzeugschein ergänzen oder sogar ersetzen und den Verwaltungsaufwand reduzieren.

Neuer Fragenkatalog für die Führerscheinprüfung

Ab April 2025 gibt es Änderungen in der theoretischen Führerscheinprüfung. Der überarbeitete Fragenkatalog enthält neue Aufgaben zu wichtigen Verkehrssituationen, darunter Vorfahrtsregelungen, Rechtsabbiegen und spezielle Verkehrszeichen. Die Anpassung soll für eine realitätsnähere Prüfung sorgen und die Verkehrssicherheit erhöhen.

Preiserhöhungen bei Hermes-Paketen

Versender müssen sich auf höhere Kosten einstellen: Der Paketdienstleister Hermes erhöht zum 1. April 2025 die Preise für den Privatversand. Betroffen sind sämtliche Paketklassen, wobei in einigen Fällen deutliche Preissteigerungen erwartet werden. Hermes begründet die Anpassung mit gestiegenen Kosten für Transport und Logistik.

Neue Reisebestimmungen für Großbritannien

Wer ab dem 2. April 2025 nach Großbritannien reist, benötigt eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorization, ETA). Diese Regelung betrifft alle Touristen und Geschäftsreisenden aus der EU. Die ETA ist für zwei Jahre gültig und muss vor Reiseantritt online beantragt werden.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ER_09 / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema