VeriSign Aktie News: VeriSign schiebt sich am Nachmittag vor

10.11.2025 16:08:36

Zu den Performance-Besten des Tages zählt am Montagnachmittag die Aktie von VeriSign. Die VeriSign-Aktie stand in der NASDAQ-Sitzung zuletzt 1,6 Prozent im Plus bei 245,83 USD.

Um 15:52 Uhr konnte die Aktie von VeriSign zulegen und verteuerte sich in der NASDAQ-Sitzung um 1,6 Prozent auf 245,83 USD. In der Spitze legte die VeriSign-Aktie bis auf 247,24 USD zu. Den Handelstag beging das Papier bei 242,96 USD. Zuletzt wechselten via NASDAQ 13.382 VeriSign-Aktien den Besitzer.

Am 29.07.2025 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 310,41 USD. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 26,27 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Kursverluste drückten das Papier am 20.11.2024 auf bis zu 177,52 USD und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 27,79 Prozent.

Zuletzt erhielten VeriSign-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 2,30 USD aus.

Am 23.10.2025 legte VeriSign die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 30.09.2025 endete, vor. Das EPS belief sich auf 2,27 USD gegenüber 2,07 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Im abgelaufenen Quartal hat VeriSign 419,10 Mio. USD umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung um 7,30 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Damals waren 390,60 Mio. USD erwirtschaftet worden.

Am 05.02.2026 dürfte die Q4 2025-Bilanz von VeriSign veröffentlicht werden.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 9,12 USD je VeriSign-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur VeriSign-Aktie

Auch Investmentlegenden machen Fehler: Bei welchen Investments Warren Buffett & Co. daneben gegriffen haben

So investierte Buffetts Berkshire Hathaway im 2. Quartal 2025 - Neue Beteiligungen aufgebaut

Buffetts Portfolio 2025: Die Performance seiner wichtigsten Aktien

Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!