Verizon Aktie News: Verizon am Abend auf rotem Terrain

16.10.2025 20:23:25

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagabend die Aktie von Verizon. Die Verizon-Aktie rutschte in der New York-Sitzung zuletzt um 0,4 Prozent auf 40,23 USD ab.

Die Aktie notierte um 20:07 Uhr mit Verlusten. Im New York-Handel verbilligte sie sich um 0,4 Prozent auf 40,23 USD. Die höchsten Verluste verbuchte die Verizon-Aktie bis auf 40,19 USD. Bei 40,42 USD startete der Titel in den New York-Handelstag. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 963.011 Verizon-Aktien.

Am 11.03.2025 erreichte der Anteilsschein mit 47,36 USD ein 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 17,71 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Verizon-Aktie. Am 11.01.2025 sank das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Tief bei 37,59 USD. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die Verizon-Aktie derzeit noch 6,56 Prozent Luft nach unten.

Nachdem Verizon seine Aktionäre 2024 mit 2,69 USD beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 2,73 USD je Aktie ausschütten.

Die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel veröffentlichte Verizon am 21.07.2025. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,18 USD. Im Vorjahresviertel waren 1,09 USD je Aktie erzielt worden. Der Umsatz wurde auf 34,50 Mrd. USD beziffert, im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 32,80 Mrd. USD umgesetzt worden waren.

Mit der Q3 2025-Bilanzvorlage von Verizon wird am 29.10.2025 gerechnet. Die Q3 2026-Finanzergebnisse könnte Verizon möglicherweise am 20.10.2026 präsentieren.

In der Verizon-Bilanz dürfte laut Analysten 2025 4,69 USD je Aktie an Gewinn ausgewiesen werden.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Verizon-Aktie

Verizon-Aktie in Rot: Ex-PayPal-Chef Dan Schulman wird neuer CEO - Ausblick bestätigt

Darum sieht die Bank of America gute Chancen für die Satelliten-Aktie AST SpaceMobile

Verizon-Aktie schwächer: Einstellung von Einwahl-Internet in den USA durch AOL

Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!