Verizon Aktie News: Verizon zeigt sich am Freitagabend freundlich

24.10.2025 20:23:27

Zu den bestplatzierten Aktien des Tages zählt am Freitagabend der Anteilsschein von Verizon. Zuletzt sprang die Verizon-Aktie im New York-Handel an und legte um 0,9 Prozent auf 38,74 USD zu.

Die Aktie legte um 20:07 Uhr in der New York-Sitzung 0,9 Prozent auf 38,74 USD zu. Im Tageshoch stieg die Verizon-Aktie bis auf 38,91 USD. Zur Startglocke stand der Titel bei 38,55 USD. Zuletzt stieg das New York-Volumen auf 2.308.144 Verizon-Aktien.

Am 11.03.2025 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 47,36 USD. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Verizon-Aktie 22,24 Prozent zulegen. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 11.01.2025 (37,59 USD). Mit einem Abschlag von mindestens 2,97 Prozent könnte die Verizon-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.

Nachdem im Jahr 2024 2,69 USD an Verizon-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 2,74 USD aus.

Verizon gewährte am 21.07.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Der Gewinn je Aktie wurde auf 1,18 USD beziffert. Im Vorjahresquartal waren 0,78 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat Verizon in dem jüngst abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 3,52 Prozent verbucht. Den Umsatz bezifferte das Unternehmen auf 34,50 Mrd. USD im Vergleich zu 33,33 Mrd. USD im Vorjahresquartal.

Die kommende Q3 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 29.10.2025 veröffentlicht. Die Vorlage der Q4 2026-Ergebnisse wird von Experten am 26.01.2027 erwartet.

In der Verizon-Bilanz dürfte laut Analysten 2025 4,69 USD je Aktie an Gewinn ausgewiesen werden.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Verizon-Aktie

Verizon-Aktie in Rot: Ex-PayPal-Chef Dan Schulman wird neuer CEO - Ausblick bestätigt

Darum sieht die Bank of America gute Chancen für die Satelliten-Aktie AST SpaceMobile

Verizon-Aktie schwächer: Einstellung von Einwahl-Internet in den USA durch AOL

Bildquelle: Johnathan Weiss / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!