Verluste in Europa: STOXX 50 in Rot
Am Montag notiert der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0,09 Prozent schwächer bei 4.754,06 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,128 Prozent fester bei 4.764,21 Punkten in den Montagshandel, nach 4.758,13 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4.736,78 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.764,21 Punkten lag.
STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, lag der STOXX 50 bei 4.546,65 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, einen Stand von 4.464,80 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.432,32 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 9,57 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell BP (+ 2,18 Prozent auf 4,33 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,52 Prozent auf 560,40 EUR), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1,07 Prozent auf 27,32 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,83 Prozent auf 29,31 EUR) und AstraZeneca (+ 0,81 Prozent auf 127,52 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen UniCredit (-1,94 Prozent auf 62,56 EUR), Richemont (-1,70 Prozent auf 152,95 CHF), Intesa Sanpaolo (-1,51 Prozent auf 5,55 EUR), Airbus SE (-1,06 Prozent auf 201,40 EUR) und Diageo (-0,93 Prozent auf 17,77 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.351.730 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 341,128 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Blick
In diesem Jahr weist die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,66 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,70 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com