DroneShield-Aktie weiter unter Druck nach Insiderverkäufen und Führungswechsel
• DroneShield-Aktie weiter mit massiven Verlusten
• Insiderverkäufe und Führungswechsel wirken nach
• Kritik an der Bewertung und Glaubwürdigkeit wächst
Massiver Insider-Verkauf erschüttert Vertrauen
Eine beispiellose Welle von Aktienverkäufen durch das DroneShield-Management hat den Markt nachhaltig erschüttert. Zwischen dem 6. und dem 12. November verkaufte CEO Oleg Vornik eine Vielzahl von Aktien im Millionenwert. Gleichzeitig trennten sich der Chairman Peter James sowie ein weiterer Direktor von einem großen Teil ihrer Aktien. Diese koordinierte Aktion erzeugte massive Verunsicherung - viele Anleger werten sie als deutliches Vertrauenssignal gegen das eigene Unternehmen.
Kommunikationsdesaster bei Auftrag - "Neuer" Deal war altbekannt
Zusätzlich zu dem Insider-Verkauf gab DroneShield einen mutmaßlichen US-Regierungsauftrag im Millionenwert bekannt. Kurz darauf folgte die Richtigstellung: Es handelte sich nicht um ein neues Projekt, sondern um bereits bestehende Verträge, die aufgrund eines "administrativen Fehlers" falsch deklariert wurden. Diese Panne nährt Befürchtungen über mangelnde Transparenz und internes Kontrollversagen - gerade in einer Phase, in der das Management eigentlich positive Signale senden müsste.
Fundament bleibt stark, Bewertung zunehmend fragwürdig
Operativ kann sich DroneShield weiterhin sehen lassen: Im dritten Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 92,9 Millionen AUD, was einem beeindruckenden Plus von über 1.000 Prozent im Jahresvergleich entspricht.
Gleichzeitig treibt das Management den Ausbau der Produktionskapazitäten voran. Doch trotz dieser Wachstumsperspektiven wächst das Misstrauen bei Investoren: Die stark gestiegenen Insider-Verkäufe und das kommunikative Durcheinander dämpfen den Enthusiasmus - insbesondere angesichts einer bereits ambitionierten Bewertung.
So war auch die Stimmung an der Börse am Freitag erneut ernüchternd: Bis Handelsende verlor das Papier kräftige 9,26 Prozent auf 1,715 AUD.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Droneshield