Volkswagen (VW) vz Aktie News: Volkswagen (VW) vz am Nachmittag schwächer
Um 15:53 Uhr fiel die Volkswagen (VW) vz-Aktie. Im XETRA-Handel rutschte das Papier um 0,9 Prozent auf 90,78 EUR ab. Die größten Abgaben verzeichnete die Volkswagen (VW) vz-Aktie bis auf 90,38 EUR. Bei 91,82 EUR eröffnete der Anteilsschein. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 296.624 Volkswagen (VW) vz-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.
Am 11.03.2025 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 114,20 EUR. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 25,80 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Am 29.11.2024 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 78,86 EUR und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Der derzeitige Kurs der Volkswagen (VW) vz-Aktie liegt somit 15,12 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.
Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 4,59 EUR, nach 6,36 EUR im Jahr 2024. Beim Kursziel liegen die Analysten-Schätzungen bei durchschnittlich 115,00 EUR.
Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Volkswagen (VW) vz am 25.07.2025. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 4,34 EUR. Im Vorjahresviertel hatte Volkswagen (VW) vz 6,21 EUR je Aktie erwirtschaftet. Auf der Umsatzseite wurde ein Abschlag zum Vorjahreszeitraum von 3,04 Prozent vermeldet. Der Umsatz lag zuletzt bei 80,81 Mrd. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen 83,34 Mrd. EUR US-Dollar umgesetzt.
Volkswagen (VW) vz dürfte die Finanzergebnisse für Q3 2025 voraussichtlich am 30.10.2025 präsentieren. Mit der Präsentation der Q3 2026-Finanzergebnisse von Volkswagen (VW) vz rechnen Experten am 29.10.2026.
Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2025 auf 11,72 EUR belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Volkswagen (VW) vz-Aktie
Porsche-Aktie steigt: VW-Chef Blume verlässt Porsche-Vorstand - Nachfolger steht bereit
Neue Analyse: RBC Capital Markets bewertet Volkswagen (VW) vz-Aktie mit Outperform
Investment-Note für Volkswagen (VW) vz-Aktie: Neue Analyse von Deutsche Bank AG
Bildquelle: Steve Mann / Shutterstock.com