Volkswagen (VW) vz Aktie News: Anleger schicken Volkswagen (VW) vz am Dienstagvormittag auf rotes Terrain
Die Aktie verlor um 09:06 Uhr in der XETRA-Sitzung 0,9 Prozent auf 90,50 EUR. Die Abwärtsbewegung der Volkswagen (VW) vz-Aktie ging bis auf 90,46 EUR. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 90,56 EUR. Bisher wurden via XETRA 16.594 Volkswagen (VW) vz-Aktien gekauft oder verkauft.
Bei 114,20 EUR markierte der Titel am 11.03.2025 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Volkswagen (VW) vz-Aktie derzeit noch 26,19 Prozent Luft nach oben. In den vergangenen 52 Wochen lag der Tiefstkurs des Papiers bei 78,86 EUR. Dieser Wert wurde am 29.11.2024 erreicht. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Tief 12,86 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs an.
Für Volkswagen (VW) vz-Aktionäre gab es im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 6,36 EUR. Im kommenden Jahr dürften Schätzungen zufolge 4,59 EUR ausgeschüttet werden. Im Mittel gehen Analysten von einem Kursziel von 115,00 EUR aus.
Volkswagen (VW) vz ließ sich am 25.07.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 4,34 EUR ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 6,21 EUR je Aktie generiert. Der Umsatz wurde auf 80,81 Mrd. EUR beziffert – das bedeutet einen Abschlag von 3,04 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 83,34 Mrd. EUR umgesetzt worden waren.
Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q3 2025 dürfte Volkswagen (VW) vz am 30.10.2025 vorlegen. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q3 2026-Bilanz auf den 29.10.2026.
Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 11,73 EUR je Volkswagen (VW) vz-Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Volkswagen (VW) vz-Aktie
Porsche-Aktie dennoch höher: Operativer Gewinn bricht wegen Sonderkosten ein
Tesla-Konkurrent Rivian im Fokus: CEO sieht Autohersteller ohne Software am Scheideweg
Ex-Nissan-COO warnt: Teslas neue Modelle sind BYD & Co. klar unterlegen
Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com