Fraport-Aktie steigt: Herbstferien bescheren im Oktober mehr Fluggäste
Das Cargo-Volumen blieb nach Angaben von Fraport im Berichtsmonat mit einem Minus von 0,1 Prozent und 179.543 Tonnen nahezu unverändert. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei 42.478 Starts und Landungen, das entsprach einem Zuwachs von 6,6 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,6 Millionen Tonnen, gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 war das ein Plus von 3,7 Prozent.
Ferienbedingt sei das Interesse nach Flugreisen in europäische Urlaubsregionen groß geblieben und davon hätten insbesondere Italien (+16,5 Prozent) und Griechenland (+11,8 Prozent) profitiert. Beim Interkontinentalverkehr seien Ziele in Südkorea (+23,9 Prozent), dem Nahen Osten (+22,8 Prozent) und Thailand (+20,3 Prozent) gefragt gewesen.
Auch das internationale Airport-Portfolio des Fraport-Konzerns verzeichnete mehrheitlich Zuwächse. Am Flughafen in Ljubljana stieg das Aufkommen um 18,1 Prozent und die brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre verzeichneten mit 1,2 Millionen Passagieren ein Plus aufgrund eines Sondereffekts von 70,3 Prozent. Das Aufkommen war im Vorjahresmonat durch die Überschwemmungen rund um Porto Alegre und die darauffolgende mehrmonatige Schließung des Flughafens negativ beeinflusst gewesen. Das Aufkommen am Flughafen Antalya legte um 9,3 Prozent zu. Am Flughafen in Lima sank das Passagieraufkommen im Oktober um minus 2,4 Prozent.
Die Fraport-Aktie notiert via XETRA zeitweise 0,8 Prozent höher bei 76,00 Euro.
DOW JONES
Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com