Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo am Abend tiefer

06.11.2025 20:23:26

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagabend die Aktie von Wells Fargo. Zuletzt ging es für die Wells Fargo-Aktie nach unten. Im New York-Handel fiel das Papier um 0,6 Prozent auf 86,45 USD.

Das Papier von Wells Fargo gab in der New York-Sitzung ab. Um 20:08 Uhr ging es um 0,6 Prozent auf 86,45 USD abwärts. Im Tief verlor die Wells Fargo-Aktie bis auf 85,52 USD. Die New York-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 86,95 USD. Zuletzt wurden via New York 2.446.837 Wells Fargo-Aktien umgesetzt.

Bei einem Wert von 88,49 USD erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (05.11.2025). Mit einem Zuwachs von 2,36 Prozent wäre das 52-Wochen-Hoch vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht. Am 08.04.2025 sank das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Tief bei 58,42 USD. Der aktuelle Kurs der Wells Fargo-Aktie ist somit 32,42 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Nachdem im Jahr 2024 1,50 USD an Wells Fargo-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 1,70 USD aus.

Am 14.10.2025 hat Wells Fargo in der Finanzkonferenz die Quartalszahlen zum jüngsten Jahresviertel – Abschlussdatum 30.09.2025 – vorgestellt. Wells Fargo hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 1,66 USD je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 1,42 USD je Aktie gewesen. Der Umsatz lag bei 31,66 Mrd. USD – das entspricht einem Abschlag von 0,47 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 31,80 Mrd. USD erwirtschaftet worden.

Wells Fargo wird die nächste Bilanz für Q4 2025 voraussichtlich am 14.01.2026 vorlegen. Experten prognostizieren die Vorlage der Q4 2026-Bilanz am 14.01.2027.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 6,32 USD je Wells Fargo-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Wells Fargo-Aktie

"Deworsifizierung" statt Diversifizierung: Darum hielt Berkshire-Vize Charlie Munger nichts von breiter Streuung im Depot

Trotz Blasengefahr: Wells Fargo rät zu Investition in KI-Aktien um NVIDIA, Palantir und Co.

Finanzgiganten im Vergleich: Die größten US-Banken

Bildquelle: laviana / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!