XETRA-Handel LUS-DAX schlussendlich leichter
Am Mittwoch notierte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsende 0,32 Prozent leichter bei 23.578,00 Punkten.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.503,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 23.706,00 Einheiten.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, bei 23.454,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 03.06.2025, den Wert von 24.131,00 Punkten. Der LUS-DAX wies vor einem Jahr, am 03.09.2024, einen Stand von 18.659,00 Punkten auf.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 18,10 Prozent. Der LUS-DAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Tops und Flops im LUS-DAX aktuell
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich derzeit adidas (+ 4,81 Prozent auf 172,00 EUR), Zalando (+ 4,13 Prozent auf 23,93 EUR), Airbus SE (+ 3,09 Prozent auf 184,72 EUR), Bayer (+ 2,19 Prozent auf 28,04 EUR) und Siemens Energy (+ 1,82 Prozent auf 85,94 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind derweil Infineon (-4,83 Prozent auf 31,52 EUR), Continental (-2,53 Prozent auf 73,20 EUR), Heidelberg Materials (-2,34 Prozent auf 191,90 EUR), Daimler Truck (-1,93 Prozent auf 37,59 EUR) und Commerzbank (-1,57 Prozent auf 31,95 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 8.234.314 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 272,400 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert mit 4,57 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,51 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com