XETRA-Handel TecDAX fällt
Der TecDAX tendiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,66 Prozent tiefer bei 3.888,32 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 648,754 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,987 Prozent tiefer bei 3.875,65 Punkten in den Montagshandel, nach 3.914,30 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3.895,96 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 3.871,12 Punkten.
TecDAX-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, wies der TecDAX einen Stand von 3.813,66 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 14.04.2025, stand der TecDAX noch bei 3.388,55 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 12.07.2024, den Wert von 3.408,93 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 13,14 Prozent zu. Das TecDAX-Jahreshoch beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.010,36 Zähler.
Die Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell United Internet (+ 2,51 Prozent auf 25,32 EUR), HENSOLDT (+ 1,67 Prozent auf 103,60 EUR), Drägerwerk (+ 1,02 Prozent auf 69,30 EUR), IONOS (+ 0,99 Prozent auf 40,85 EUR) und QIAGEN (+ 0,35 Prozent auf 41,04 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen Kontron (-2,24 Prozent auf 25,32 EUR), SMA Solar (-2,17 Prozent auf 21,62 EUR), Bechtle (-2,15 Prozent auf 38,20 EUR), Formycon (-2,00 Prozent auf 29,35 EUR) und ATOSS Software (-1,97 Prozent auf 139,00 EUR).
Welche Aktien im TecDAX den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 980.897 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im TecDAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 301,854 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 9,12 erwartet. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,64 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag