Xiaomi Aktie News: Xiaomi schiebt sich am Mittwochnachmittag vor

12.11.2025 16:08:37

Die Aktie von Xiaomi zählt am Mittwochnachmittag zu den Gewinnern des Tages. Das Papier von Xiaomi konnte zuletzt klettern und stieg im Frankfurt-Handel um 0,8 Prozent auf 4,89 EUR.

Das Papier von Xiaomi konnte um 15:51 Uhr klettern und stieg im Frankfurt-Handel um 0,8 Prozent auf 4,89 EUR. Die Xiaomi-Aktie zog in der Spitze bis auf 4,90 EUR an. Bei 4,86 EUR eröffnete der Anteilsschein. Bisher wurden via Frankfurt 27.118 Xiaomi-Aktien gekauft oder verkauft.

Bei einem Wert von 7,40 EUR erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (18.03.2025). Gewinne von 51,30 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Am 26.11.2024 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 3,27 EUR und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Mit einem Abschlag von mindestens 33,21 Prozent könnte die Xiaomi-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.

Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,000 CNY. Im Vorjahr erhielten Xiaomi-Aktionäre 0,000 HKD je Wertpapier.

Am 19.08.2025 lud Xiaomi zur turnusmäßigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 30.06.2025 endete. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 0,50 HKD ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 0,22 HKD je Aktie generiert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat Xiaomi im abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 30,41 Prozent erzielt. Der Umsatz lag bei 125,13 Mrd. HKD. Im Vorjahresviertel waren 95,95 Mrd. HKD in den Büchern gestanden.

Die Vorlage der Q3 2025-Finanzergebnisse wird für den 18.11.2025 terminiert. Die Vorlage der Q3 2026-Ergebnisse wird von Experten am 24.11.2026 erwartet.

Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 1,62 CNY je Xiaomi-Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Xiaomi-Aktie

BYD-Aktie trotzdem fester: Preiskrieg, Regulierung und Buffett-Ausverkauf belasten den chinesischen E-Autobauer

Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi kauft drei Model Y - und zeigt Respekt für den Konkurrenten

BYD-Aktie nach Auslieferungszahlen weiter unter Druck: Verkaufsrückgang stoppt Wachstum

Bildquelle: Iryna Imago / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!